Gerth Medien
Die Vikarin: Margarete Hoffer - Widerstand im Dritten Reich - Biografischer Roman - Autor: Brigitte Liebelt - Hardcover 1. Auflage (13,5 x 21,5 x 2,8 cm)
Produktinformationen "Die Vikarin: Margarete Hoffer - Widerstand im Dritten Reich - Biografischer Roman - Autor: Brigitte Liebelt - Hardcover 1. Auflage (13,5 x 21,5 x 2,8 cm)"
Im Jahr 1938 reist die junge Elly aus Schwenningen nach Wien, um ihrer kranken Tante beizustehen. Dort trifft sie auf die Theologin Margarete Hoffer, die ihr eine neue Perspektive auf den christlichen Glauben bietet.
Als der Einfluss des Nationalsozialismus zunimmt, hilft Elly Margarete, Juden zur Flucht zu verhelfen. Bei ihrer Rückkehr nach Schwenningen wird sie in den Kirchenkampf hineingezogen und verliebt sich in den Uhrmacher Jochen.
Drei Jahre später trifft sie unerwartet wieder auf Margarete Hoffer, die als "Kriegsvikarin" nach Schwenningen versetzt wird. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, Juden über die schweizerische Grenze zu bringen und ihnen im Pfarrhaus Unterschlupf zu gewähren, als Teil der "Württembergischen Pfarrhauskette".
In diesem biografischen Roman erzählt Brigitte Liebelt die Geschichte von Margarete Hoffers mutigem Glauben und Engagement und zeichnet ein lebhaftes Bild dieser herausfordernden Epoche.
Buchrezension:
"Dieser Roman erzählt die wahre Geschichte von Margarete Hoffer, einer Widerstandskämpferin im Dritten Reich, umgeben von der fiktiven Figur Elly Haller. Es ist eine Geschichte von Jugend, Freundschaft, Glaube, Liebe und Widerstand in einer schwierigen Zeit. Die Umstände sind relevanter denn je und fordern uns auf, über unsere eigene Standhaftigkeit und unser Handeln nachzudenken: Habe ich den Mut, an meinen Überzeugungen festzuhalten und gegen den Strom zu schwimmen, auch wenn es riskant wird?" Annette Schweigler, Korrektorin
Bei Fragen zur Produktsicherheit, bitte kontaktieren Sie:
SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Straße 41
71088 Holzgerlingen
info@gerth.de
Als der Einfluss des Nationalsozialismus zunimmt, hilft Elly Margarete, Juden zur Flucht zu verhelfen. Bei ihrer Rückkehr nach Schwenningen wird sie in den Kirchenkampf hineingezogen und verliebt sich in den Uhrmacher Jochen.
Drei Jahre später trifft sie unerwartet wieder auf Margarete Hoffer, die als "Kriegsvikarin" nach Schwenningen versetzt wird. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, Juden über die schweizerische Grenze zu bringen und ihnen im Pfarrhaus Unterschlupf zu gewähren, als Teil der "Württembergischen Pfarrhauskette".
In diesem biografischen Roman erzählt Brigitte Liebelt die Geschichte von Margarete Hoffers mutigem Glauben und Engagement und zeichnet ein lebhaftes Bild dieser herausfordernden Epoche.
Buchrezension:
"Dieser Roman erzählt die wahre Geschichte von Margarete Hoffer, einer Widerstandskämpferin im Dritten Reich, umgeben von der fiktiven Figur Elly Haller. Es ist eine Geschichte von Jugend, Freundschaft, Glaube, Liebe und Widerstand in einer schwierigen Zeit. Die Umstände sind relevanter denn je und fordern uns auf, über unsere eigene Standhaftigkeit und unser Handeln nachzudenken: Habe ich den Mut, an meinen Überzeugungen festzuhalten und gegen den Strom zu schwimmen, auch wenn es riskant wird?" Annette Schweigler, Korrektorin
Bei Fragen zur Produktsicherheit, bitte kontaktieren Sie:
SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Straße 41
71088 Holzgerlingen
info@gerth.de
powered by

Auflage: | 1. Auflage |
---|---|
Autor: | Brigitte Liebelt |
Einbandart: | Hardcover |
Erscheinungsdatum: | 22.05.2024 |
Gewicht: | 513 g |
Maße: | 13,5 x 21,5 x 2,8 cm |
Preisbindung: | Ja |
Seitenzahl: | 352 Seiten |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Sprache: | Deutsch |
powered by

Anmelden
powered by
